Klaus vom Bruch
Klaus vom Bruch (1952, Cologne) is a media artist who is considered a pioneer of German video art.
1975–76 studied at the Californian Institute of the Arts, Valencia (USA), then studied Philosophy at the Cologne University. Since 1975, work with video, initally as video tape, since the mid-1980s especially in installations. From 1992 Professor for Media Art, Staatliche Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe, later at the Academy of Fine Arts Munich.
Vom Bruch belongs to a generation of artists who became known in the 1970s with their video works without exploring other artistic genres first. His close friendship with Ulrike Rosenbach and Marcel Odenbach helped to develop a «video scene,» in Cologne that was exemplary for Germany, documented in their ATV-Studio. His topics refer to the relationship with the post-war German society, with its past as well as present, by recycling «found footage» from the «televised archive.» Since 1985 he has mainly worked with video installations. [1]
Klaus vom Bruch wurde 1952 in Köln geboren. Von 1975 bis 1976 studierte er Konzeptkunst am California Institute of the Arts in Valencia (Los Angeles) bei John Baldessari und von 1976 bis 1979 Philosophie an der Universität Köln. Klaus vom Bruch arbeitete zunächst fast ausschließlich mit Video. 1975 bis 1985 entstanden über zwanzig Videobänder. Viele dieser Arbeiten tragen autobiographische Züge. Sie zeichnen sich durch eine collageartige Überla- gerung von Dokumentaraufnahmen, Werbespotelementen und Selbstbildnissen aus. Dabei thematisiert er die Verbindung von Medien und Macht. Seit Ende der achtziger Jahre nehmen vom Bruchs Installationen skulpturale Dimensionen an. Er bezieht Radartechnik in seine Arbeit ein und stellt Sender (Videorecorder) und Emp- fänger (Monitor) einander gegenüber. Die Informationsübermittlung findet nicht – wie ge- wöhnlich – über Kabel statt, sondern durch den Raum mittels Antennen. Die Technik bleibt nicht nur das Ausdrucksmittel, sondern wird gleichzeitig das Thema. 1992 bis 1998 hatte er eine Professur für Medienkunst an der HfG Karlsruhe. Seit 1999 ist er Professor für Medienkunst an der Akademie der Bildenden Künste München. Im Jahr 2000 war er Gastprofessor an der Columbia University in New York. Er lebt in Köln. (2017)
- Links
- Website (archived)
- Video Archive Ludwig Forum
- Wikipedia-DE