Frieder Nake

From Monoskop
Revision as of 00:52, 4 November 2007 by Dusan (talk | contribs)
Jump to navigation Jump to search

Born 1938. Professor of Interactive Computergraphics at the University of Bremen and at the University of the Arts Bremen. Lives in Bremen.

Studied mathematics at the University of Stuttgart (D), Ph.D. in probability theory in 1967. 1968/69 he was visiting researcher in computer art at the University of Toronto (CDN) (with Leslie Mezei). In 1963 he bean his first artistic experiments with the «Graphomat Z64», the legendary drawing machine of Konrad Zuse, at the Technical University of Stuttgart. He has had a long involvement with digital art. He and fellow pioneers A. Michael Noll and Georg Nees all had their first exhibitions in 1965 (in Galerie Wendelin Niedlich Stuttgart, resp. New York City). They participated in the famous exhibition Cybernetic Serendipity in 1968 in London. Some of Nake's plotter prints explored visualizations of series of matrix multiplications, imagery that has an undeniable artistic intention. Nake's account of Manfred Mohr's hypercube series also reveals fascinating insights into the relationship between mathematics and aesthetics. Since the 1970s, his work also covers political, economic and theoretical criticism of computer science. His many publications, a.o. «Ästhetik der Informationsverarbeitung» (1974), helped to promote information aesthetics.

He has taught in Stuttgart, Toronto and Vancouver, and has been in Bremen since 1972. He specializes in interactive computer graphics, digital media, computer art, and semiotics. He has been a visiting professor at Universitetet Oslo, Aarhus Universitet, Universität Wien, University of Colorado at Boulder.


Leben

Nach dem Abitur im Jahre 1958 am heutigen Leibniz-Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach studierte Frieder Nake Mathematik an der Universität Stuttgart und promovierte 1967 über Wahrscheinlichkeitstheorie. 1968/1969 forschte er auf Einladung von Leslie Mezei über Computerkunst an der University of Toronto.

Frieder Nake gilt als einer der Pioniere der Computerkunst. Beeinflusst von Max Bense begann Nake 1963 mit ersten künstlerischen Versuchen am Graphomat (Zuse Z64) an der Technischen Hochschule Stuttgart (heute: Universität Stuttgart). Gemeinsam mit Georg Nees und A. Michael Noll organisierte er 1965 eine wegweisende Ausstellung mit computergenerierten Arbeiten – die damals bereits explizit als „Computerkunst“ bezeichnet wurden – in der Galerie Wendelin Niedlich in Stuttgart. 1968 nahm er an der berühmten Ausstellung Cybernetic Serendipity in London, sowie am Symposium Computers and Visual Research in Zagreb teil. Im Jahr 1970 war er in einer Sonderausstellung auf der Biennale Venedig vertreten.

In den siebziger Jahren war Frieder Nake im Kommunistischen Bund Westdeutschland organisiert, für den er auch bei der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft 1979 kandidiert hat.

Seit 1972 ist Nake Professor für Grafische Datenverarbeitung und interaktive Systeme an der Universität Bremen, wo er sich u. a. auch mit politischer, ökonomischer und wissenschaftstheoretischer Kritik der Informatik befasst und zahlreiche Schriften veröffentlichte – hervorzuheben ist hier sein Buch Ästhetik als Informationsverarbeitung (1974), das entscheidend zur Verbreitung der Informationsästhetik beitrug. Darüber hinaus lehrt Frieder Nake an der Universität Århus und ist Gastprofessor für Hypermedia Design an der Hochschule für Künste Bremen.

In den Jahren 2004 und 2005 war seine Ausstellung „Die präzisen Vergnügen“, die neben einer Retrospektive seiner eigenen Arbeiten auch interaktive Installationen von Mitarbeitern und Studierenden der Universität Bremen zeigte, in der Kunsthalle Bremen und im ZKM Karlsruhe zu sehen.


Works
  • Frieder Nake: Ästhetik als Informationsverarbeitung, Springer, Wien, New York, 1974, ISBN 3-211-81216-4
  • Frieder Nake: Die erträgliche Leichtigkeit der Zeichen. Ästhetik, Semiotik, Informatik, Agis, Baden-Baden 1994, ISBN 3-87007-038-2
  • Diethelm Stoller, Frieder Nake: Algorithmus und Kunst. Die präzisen Vergnügen, Sautter & Lackmann, Hamburg, 1993, ISBN 3-88920-022-2


Literature
  • Frieder Nake: "Herstellung von zeichnerischen Darstellungen, Tonfolgen und Texten mit elektronischen Rechenanlagen", Darmstadt, 1966
  • Frieder Nake: Ästhetik als Informationsverarbeitung, Springer, Wien, New York, 1974, ISBN 3-211-81216-4
  • Karl-Heinz Rödiger: Algorithmik - Kunst - Semiotik. Hommage für Frieder Nake, Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, 2003, ISBN 3-935025-60-2


Articles


http://www.medienkunstnetz.de/artist/nake/biography/
http://www.youtube.com/watch?v=e4_aOTtR9Wc
http://www.youtube.com/watch?v=jsupzIjagR4